Was ist WordPress eigentlich?
Das beliebteste Website-System der Welt

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das weltweit für Millionen von Websites genutzt wird. Ob Blogs, Unternehmensseiten oder Online-Shops – mit WordPress kann nahezu jede Art von Website erstellt werden. Doch was genau ist WordPress eigentlich, und wie funktioniert es? In diesem Artikel erklären wir das System anhand eines einfachen Beispiels und zeigen dir, warum es so beliebt ist.
Stell dir WordPress wie ein Buch vor
Um das Prinzip von WordPress besser zu verstehen, stellen wir uns eine Website als ein Buch vor. In diesem Buch gibt es verschiedene Komponenten:
- Der Buchrücken und die Seiten – Das ist das Grundgerüst, also WordPress selbst. Es sorgt dafür, dass alles zusammenhält und die Inhalte an der richtigen Stelle stehen.
- Das Layout und Design – Das ist vergleichbar mit dem Cover und dem Schriftstil. In WordPress entspricht das einem Theme, das das Design der Website bestimmt.
- Zusätzliche Funktionen – Falls das Buch interaktive Elemente wie Notizen oder Register enthalten soll, müssen Extras hinzugefügt werden. In WordPress geschieht das über Plugins, die der Seite zusätzliche Funktionen verleihen.
Mit dieser einfachen Analogie wird klar, warum WordPress so flexibel ist: Es gibt dir die Basisstruktur, lässt dich aber das Design und die Funktionen anpassen.
WordPress ist kostenlos – aber nicht ganz
Ein großer Vorteil von WordPress ist, dass es als Open-Source-Software kostenlos genutzt werden kann. Du kannst es direkt von der offiziellen Seite WordPress.org herunterladen. Doch wie wir bereits in unserem Artikel über die laufenden Kosten von WordPress erklärt haben, brauchst du trotzdem einige Dinge, um eine Website mit WordPress zu betreiben:
- Hosting: Damit deine Website online erreichbar ist, benötigst du einen Server. Gute Hosting-Anbieter sind z. B. SiteGround oder All-Inkl.
- Domain: Deine Internetadresse wie „meinewebsite.de“ muss separat gekauft werden.
- SSL-Zertifikat: Für eine sichere Verbindung ist ein SSL-Zertifikat nötig.
Diese Kosten solltest du bei der Planung einer Website berücksichtigen.
Themes – Das Design deiner WordPress-Website
Wie bereits erwähnt, bestimmt das Theme das Design deiner Website. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Themes, die dir helfen, das Aussehen deiner Seite zu gestalten. Du findest kostenlose Themes direkt in der WordPress-Themes-Bibliothek, während Premium-Themes auf Plattformen wie ThemeForest oder Elegant Themes erhältlich sind.
Was macht ein gutes Theme aus?
- Responsives Design: Es passt sich an alle Bildschirmgrößen an (Smartphone, Tablet, PC).
- Schnelle Ladezeiten: Ein schlankes, optimiertes Theme verbessert die Performance.
- Anpassbarkeit: Es sollte einfach an deine Wünsche angepasst werden können.
Plugins – Funktionen nach Bedarf erweitern
WordPress ist in seiner Grundversion sehr flexibel, aber manchmal benötigst du zusätzliche Funktionen. Diese kannst du mit Plugins hinzufügen. Plugins sind kleine Erweiterungen, die bestimmte Funktionen übernehmen, ähnlich wie Apps auf deinem Smartphone.
Wofür werden Plugins genutzt?
- SEO-Optimierung – Plugins wie Yoast SEO helfen dir, deine Website für Suchmaschinen zu verbessern.
- Sicherheit – Tools wie Wordfence schützen deine Seite vor Hackern.
- Performance – Caching-Plugins wie WP Rocket beschleunigen die Ladezeiten.
- Shopsysteme – Mit WooCommerce kannst du aus WordPress einen Online-Shop machen.
Wartung – Warum regelmäßige Updates wichtig sind
WordPress ist wie ein Buch, das regelmäßig aktualisiert werden muss, damit es aktuell und sicher bleibt. Themes und Plugins erhalten oft Updates, um neue Funktionen hinzuzufügen oder Sicherheitslücken zu schließen. Eine nicht gewartete WordPress-Website kann anfällig für Hackerangriffe oder Fehler werden.
Daher ist es wichtig:
- Regelmäßig Updates durchzuführen (WordPress, Themes, Plugins).
- Backups zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden.
- Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, z. B. mit Firewalls oder Antispam-Plugins.
Warum WordPress? Vorteile im Überblick
Zusammenfassend bietet WordPress einige Vorteile gegenüber anderen Website-Systemen:
Einfach zu bedienen – Auch ohne Programmierkenntnisse kannst du eine professionelle Website erstellen.
Flexibel erweiterbar – Mit Themes und Plugins kannst du WordPress nach deinen Wünschen anpassen.
Große Community – Es gibt zahlreiche Tutorials, Foren und Support-Gruppen, die dir bei Fragen weiterhelfen.
Suchmaschinenfreundlich – Mit den richtigen Tools kannst du deine Website für Google optimieren.
WordPress ist das ideale System für deine Website
WordPress ist ein vielseitiges und leistungsstarkes CMS, das dir volle Kontrolle über deine Website gibt. Mit dem richtigen Hosting, einer durchdachten Theme-Wahl und sinnvollen Plugins kannst du deine Seite genau nach deinen Wünschen gestalten.
Egal, ob Blog, Unternehmenswebsite oder Online-Shop – mit WordPress bist du bestens aufgestellt. Und das Beste: Durch regelmäßige Updates und Wartung bleibt deine Website sicher und leistungsfähig.
Schreibt uns
Möchtest du mit WordPress starten oder deine bestehende Website optimieren? Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!