Google’s Core Updates: Was steckt dahinter?
Wie Googles Core Updates dein Ranking beeinflussen

Ihr habt sicher schon mitbekommen, dass Google regelmäßig seinen Suchalgorithmus aktualisiert. Diese sogenannten Core Updates sorgen dafür, dass wir bei unseren Suchanfragen immer die relevantesten und hilfreichsten Ergebnisse bekommen. Aber was bedeutet das eigentlich für Webseitenbetreiber und Content-Creators? Lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.
Warum gibt es Core Updates?
Stellt euch vor, ihr habt eine Liste mit euren Lieblingsrestaurants. Im Laufe der Zeit eröffnen neue Lokale, andere schließen oder verbessern ihr Angebot. Damit eure Liste aktuell bleibt, müsst ihr sie regelmäßig überarbeiten. Genauso macht es Google mit den Suchergebnissen: Durch Core Updates wird sichergestellt, dass die angezeigten Seiten den aktuellen Qualitätsstandards entsprechen und für die Nutzer am hilfreichsten sind.
Auswirkungen der Core Updates
Wenn ein Core Update ausgerollt wird, kann das zu erheblichen Veränderungen in den Suchergebnissen führen. Einige Webseiten steigen im Ranking, andere fallen ab. Das liegt daran, dass Google seine Bewertungskriterien anpasst, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Für Webseitenbetreiber bedeutet das, dass sie ihre Inhalte ständig auf dem neuesten Stand halten und auf Qualität achten sollten, um nicht an Sichtbarkeit zu verlieren.
Das aktuelle März 2025 Core Update
Das jüngste Core Update begann am 13. März 2025 und wurde am 27. März 2025 abgeschlossen. Ziel dieses Updates war es, die Relevanz und Qualität der Suchergebnisse weiter zu steigern. Obwohl Google keine spezifischen Details veröffentlicht hat, deuten erste Analysen darauf hin, dass insbesondere Seiten mit minderwertigem oder automatisch generiertem Content an Sichtbarkeit verloren haben.
Was bedeutet das für euch?
Wenn ihr bemerkt, dass eure Webseite nach einem Core Update an Ranking verloren hat, ist das kein Grund zur Panik. Google betont, dass solche Veränderungen nicht unbedingt auf Fehler oder Verstöße hinweisen. Vielmehr solltet ihr eure Inhalte überprüfen und sicherstellen, dass sie den Nutzern echten Mehrwert bieten. Qualität, Originalität und Nutzerorientierung sind hier die Schlüsselbegriffe.
Also keine Panik?
Google’s Core Updates sind ein wichtiger Bestandteil, um die Qualität der Suchergebnisse hochzuhalten. Für euch als Content-Creators bedeutet das, stets am Ball zu bleiben, eure Inhalte regelmäßig zu überarbeiten und den Fokus auf den Mehrwert für die Nutzer zu legen. So bleibt ihr auch nach zukünftigen Updates gut im Rennen!
Schreibt uns
Ihr seid euch unsicher, wie sich das Core Update auf eure Website auswirkt? Lasst uns gemeinsam eure Seite analysieren – schreibt uns jetzt und bleibt sichtbar!